82 Personalpolitik in Polen
Samotny dyrektor przedsiebiorstwa?/ Betriebsdirektor allein? /, in: Zycie Gospodarcze Nr. 22/ 1986.
10 L. Bar, op. cit.
!ı._ M. Weber, Scenariusze konkursowe/ Szenarios für Bewerbung /, in: Zarzedzanie Nr. 28/1986. Interessant und sehr scharf äußert sich auch dazu W. Zaprzaluk, Direktor der Betriebe für Büromaterialien in Pruszköw. Zagladanie pod Maske/ Entlarvung /, in: Odrodzenie Nr. 40/1985. Er stellt fest, daß nicht selten junge, unternehmerische, gut ausgebildete Leute erfahren, daß Wissen und Fähigkeiten weniger wichtig sind als politische Zugehörigkeit und gesellschaftliche Herkunft. Solche Leute wollen nicht an der Hand geführt werden und sind„politisch schwierig“. Dafür kennen sie die Gesetze des Marktes und haben keine Angst vor Konkurrenz. Sie gründen also eigene private Betriebe, arbeiten in Firmen mit Auslandskapital oder reisen nach Westen. Daher fehlt es bei uns immer mehr an Leitungselite.
12 Gesetzblatt der VRP, Nr. 24/1981, pos. 122.
13 Siehe: Entwurf zur Änderung des Gesetzes, in: Zycie Gospodarcze, Nr. 44/1986.
14 A. Sarapata, Dyrektorzy prezedsiebiortsw w zmieniajecych sie warunkach spoleczno-ekonomicz
nych/Betriebsdirektoren unter den sich ändernden gesellschaftlich-ökonomischen Bedingungen/,
in: Doskonalenie Kadr Kierowniczych, Nr. 5/1986.
W. Hausner, S. Rakowicz, Pozycja dyrektora/ Position des Direktors /, in: Zycie Gospodarcze,
14.03.1982.
16 K, Olejniczak-Lödzcy dyrektorzy/ Direktoren in Lodz /, in: Zycie Gospodarcze Nr. 3/1984.
J. Szaban, Konterfekt dyrektora— zarobki/ Bild des Direktors— Entlohnung /, in: Zarzadzanie
Nr. 4/1986.
18 M. Henzler, Najlepsi czy lojalni?/ Die Besten oder die Loyalen?/ Polityka, Nr. 23/1986.
19 K. Doktör, Oceny Kadr Kierowniczych a oceny przedsiebiortwa/ Beurteilung der Leitungskader und Beurteilungen des Betriebs /, in: Doskonalenie Kadr Kierowniczych, Nr. 7—8/1979.
2 K. Olejnicka, op. cit.