Lohnzahlung während eines Arbeitskampfes 191
89
9l
E22 93
95
N 9
10
102
103
105
a.a.O.); ablehnend Gumpert, BB 1964, S. 884 ff.(886); Meisel, Abschied von der Anwesenheitsprämie, DB 1972, S. 43ff.
LAG Düsseldorf in DB 1980 S. 2530.
BAGE 23, 178(180f.)= BAG AP Nr. 2 zu$ 611 BGB— Anwesenheitsprämie; BAG AP Nr. 9 a.a.O.
Vgl. Ortlepp, Anm. zu BAG AP Nr. 12 zu$ 611 BGB— Anwesenheitsprämie; Meisel, Anm. dazu in SAE 1983, S. 181; Buchner, Die Berücksichtigung von Fehlzeiten bei der Bemessung von Jahressonderleistungen, Festschr. für Hilger/Stumpf, 1983, S. 61 ff.(67).
= DB 1984, S. 2410.
In AP Nr. 35 zu$ 611 BGB— Gratifikation.
Vgl. dazu näher Säcker, Gruppenparität und Staatsneutralität als verfassungsrechtliche Grundprinzipien des Arbeitskampfrechts, 1974, S. 98ff.
H.M.; grundlegend Bulla, Das zweiseitig kollektive Wesen des Arbeitskampfes, Festschr. für Nipperdey(1955), S. 163 ff.; dem folgte das BAG, BAGE 1, S. 291 ff.; vgl. Söllner, Arbeitsrecht$ 12 II S. 102f. m.w.N.; ausführlich Seiter, Streikrecht und Aussperrungsrecht, 1975, S. 182ff.; Säkker, in: Das Arbeitsrecht der Gegenwart, Bd. 12(1975), S. 17(41 ff.).
Zur juristischen Konstruktion ausführlich Seiter, Streikrecht und Aussperrungsrecht, S. 294 ff. m.w.N.
DB 1982, S. 2190ff.
Ausdrücklich offengelassen allerdings von BAG, DB 82, 2191(2192); ebenso noch, wenn auch mit Bedenken, BAG, DB 84, 2410.
Zutreffend A. Hueck in seiner Anmerkung zu BAG AP Nr. 7 zu$ 611 BGB— Gratifikation. Wiedemann/Stumpf, Tarifvertragsgesetz, 5. Aufl. 1977,$ 1 Rn. 390; Hagemeier/Kempen/Zachert/Zilius, Tarifvertragsgesetz, 1984, Einleitung Rn. 236; Hueck/Nipperdey, Arbeitsrecht II Bd. 1,7. Aufl. 1966/67, S. 360 m.w.N.
Ständige Rechtsprechung des BAG AP Nr. 2, 4, 10, 96, 117, 121, 124 zu$ 1 TVG— Auslegung; Nr. 68 zu Art. 3 GG; Nr. 15 zu$ 611 BGB— Bergbau; Nr. 1 zu$ 35 BAT; Nr. 96, 115, 117, 121 und 123 zu$ 1 TVG— Auslegung; Tophoven, Anmerkung zu BAG AP Nr. 2 zu$ 1 TVG— Auslegung; Richardi, Anmerkung zu BAG a.a.O.; A. Hueck, Anmerkung zu BAG AP Nr. 68 zu Art. 3 GG; Herschel, Zur Rechtsverbindlichkeit der Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Tarifverträgen, Festschrift Molitor(1962), S. 161(180); Hueck/Nipperdey, Arbeitsrecht II Bd. 1$ 18 V 3, S. 356(mit Überblick über die ältere Literatur); Nikisch, Arbeitsrecht II, 2. Aufl. 1959,$ 69 II, S. 219 sowie(zum österreichischen Recht) Kuderna, Die Auslegung kollektivrechtlicher Normen und Dienstordnungen sowie deren Ermittlung im Prozeß, DRdA 75, 161(168 ff.); kritisch Hagemeier/Kempen/Zachert /Zilius a.a.O. Rn. 239; Däubler/Hege, Tarifvertragsrecht, 2. Aufl. 1981, Rn. 80ff.; differenzierend Ananiadis, Die Auslegung von Tarifverträgen, 1973, S. 19ff. Zur Problematik einer solchen objektiven Gesetzesauslegung vgl. Säcker, in: MünchKomm. Bd. I, 2. Aufl.(1984) Rn. 81 ff.
Wiedemann/Stumpf,$ 1 TVG Rn. 217;$ 4 TVG Rn. 524; Hagemeier/Kempen/Zachert /Zilius, $ 1 TVG Rn. 28.
So LAG Düsseldorf, DB 1953, S. 928; Konzen, Tarifvertragliche Kampfklauseln, ZfA 1980, S. 119; Hagemeier/Kempen/Zachert /Zilius,$ 1 TVG Rn. 205; Zöllner, Maßregelungsverbote und sonstige tarifliche Nebenfolgeklauseln nach Arbeitskämpfen, 1977, S. 15.
Vgl. dazu Däubler/Hege, Tarifvertragsrecht, Rn. 552; Wiedemann/Stumpf, TVG$ 1 Rn. 214; Hess, Maßregelungsklauseln in Tarifverträgen, DB 1976, S. 2469ff. und Zöllner, Maßregelungsverbote, S. 35ff.
So zu Recht BAG AP Nr. 1 zu$ 1 TVG— Tarifliche Übung mit Anm. von Nikisch; BAG AP Nr. 13 zu$ 1 TVG— FeiertagslohnzahlungsG mit Anm. Schnorr-v. Carolsfeld; BAG AP Nr. 26 a.a.O0. mit Anm. Canaris; im Ergebnis auch BAG AP Nr. 117 zu$ 1 TVG— Auslegung; aus der Literatur vgl. Wiedemann/Stumpf,$ 1 TVG Rn. 406ff.; Hagemeier/Kempen/Zachert/Zilius, Einleitung Rn. 250.
Siehe dazu den Überblick bei Zöllner, Maßregelungsverbote, S. 6ff. und Hess, DB 1976, S. 2469ff.