Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
190
Einzelbild herunterladen

190 Lohnzahlung während eines Arbeitskampfes

G. Müller, 1981, S. 51 ff.(52); G. Hueck, S. 61 m.w.N.; a.A. nur Bickel, Über die Unmöglichkeit eines Grundsatzes der Gleichbehandlung im Arbeitsrecht, 1968.

Zöllner, Arbeitsrecht, S. 182.

Vgl. BAG AP Nr. 69 und 77 zu Art. 3 GG mit zust. Anm. von Mayer-Maly; ferner Zöllner, Ar­beitsrecht,$ 17 II S. 178.

So BAG AP Nr. I und 2 zu$ 305 BGB Billigkeitskontrolle; AP Nr. 39 zu$ 242 BGB Gileich­behandlung; BAG AP Nr. 44 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung; zustimmend u.a. Däubler, Das soziale Ideal des Bundesarbeitsgerichts, 1975, S. 111; ders., Arbeitsrecht I, 1985, S. 157; Hanau/ Adomeit, Arbeitsrecht, 3. Aufl. 1983, S. 168; Reuter, Urteilsanmerkung zu BAG SAE 1981, S. Iff.; ablehnend z.B. Zöllner, a.a.O.$ 17 V S. 184; Mayer-Maly, in: Anm. zu BAG AP Nr. 44 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung.

So schon Bötticher, Der Anspruch auf Gleichbehandlung im Arbeitsrecht, RdA 1953, 161(162ff.); zustimmend Zöllner a.a.O. S. 180.

BAG AP Nr. 15 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung; BAG NJW 1979 S. 181; Hilger, RdA, 1975, Ss. 31(32ff.).

BAG AP Nr. 51 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung mit Anm. Mayer-Maly.

So BGH in AP Nr. 35 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung; BAG AP Nr. 4, 5 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung; Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 5. Aufl. 1983,$ 112 I 5 S. 676, 678; neuerdings BAG vom 28.4. 82= NJW 82, 2637 und BAG vom 25. 1. 84= SAE 1984 S. 200ff.

So BAG AP Nr. I zu$ 611 BGB Gratifikation; Mayer-Maly, AR-BlatteiGleichbehandlung im Arbeitsverhältnis, G V; Lipke, S. 37 m.w.N.

BAG AP Nr. 39 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung.

BAG AP Nr. 44 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung; neuestens weitergehend BAG vom 25. 1. 84 = SAE 84, 200ff.; einschränkend noch BAG BB 1983, S. 575.

BAG AP Nr. 53 zu$ 242 BGB Gleichbehandlung.

So BAGEEZA$ 611 BGB Gratifikation, Prämie Nr. 9= BAG AP Nr. 35 zu$ 611 BGB Gra­tifikation; BAG AP Nr. 58 a.a.O.

BAG AP Nr. 7 und 35 zu$ 611 BGB Gratifikation.

So zutreffend Hilger, RdA 1975, 31 ff.(34).

So BAG AP Nr. 165, 172, 187 zu$ 242 BGB Ruhegehalt; Schaub, Arbeitsrechtshandbuch,$ 81 II SS. 422.

Vgl. BAG AP Nr. 1, 2 und 3 zu$ 87 BetrVG 1972 Altersversorgung; Schaub a.a.O.

BAG AP Nr. 84, 86 und 98 zu$ 611 BGB Gratifikation; ähnlich schon BAG AP Nr. 8 und 20 a.a.O. neuerdings BAG vom 27. 10.78= DB 1979, 506= BAG AP Nr. 96 zu$ 611 BGB Grati­fikation; bestätigt durch BAG AP Nr. 98 a.a.O.

Vgl. hierzu BAG AP Nr. 81, 82, 84, 86, 92 und 98 zu 8 611 BGB Gratifikation; dazu Lipke, Gratifikationen, S. 31 ff.

Dazu Blomeyer, Festschr. für G. Müller(1981), S. 51ff.(66f.).

BAG AP Nr. 7 zu$ 611 BGB Gratifikation mit Anm. von A. Hueck.

AP Nr. 35 zu 8 611 BGB Gratifikation mit zust. Anm. von Mayer-Maly.

BAG AP Nr. 24 zu$ 1 HausarbeitstagsG NRW mit zust. Anm. von Mayer-Maly. Ebenso Säcker, Gruppenautonomie, S. 228f. mit Fn. 73.

BAGE 22, 318ff.= AP Nr. 1 zu$ 611 BGB Anwesenheitsprämie.

BAG AP Nr. 9 zu$ 611 BGB Anwesenheitsprämie.

So schon BAG AP Nr. I zu$ 2 Arbeiterkrankheitsgesetz; zuletzt BAG, DB 1984, S. 2410f.(zu $ 63 Abs. 1 HGB).

BAG AP Nr. 11 zu$ 611 BGB Anwesenheitsprämie.

Vgl. Schaub, Arbeitsrechtshandbuch,$ 79; Fenn-Beppler, Die Problematik der Anwesenheitsprä­mie Abschied oder tarifliche Renaissance?, RdA 1973, S. 218 ff.; Trappe, Die Anwesenheitsprä­mie, BB 1966, 128 ff.; Mayer-Maly, Anm. zu BAG AP Nr. 58 zu$ 611 BGB Gratifikation; zu­stimmend Kraft, SAE 1967, 264(267 ff.); Trieschmann, AuR 1968, S. 223ff.(zu BAG AP Nr. 58