Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
317
Einzelbild herunterladen

Sicherung des Führungsnachwuchses 317

10

20

21

n

hard, Grundlagen und Grundprobleme einer betrieblichen Karriereplanung. Frankfurt 1981; Fuchs, Kilian, Laufbahnplanung für Führungskräfte. München 1977.

Vgl. Dobroschke, Joachim, Nachfolgeplanung, in: Personal-Enzyklopädie. 2. Band. München 1978, S. 629ff.; Maier, Klaus-Dieter, Organisationale Karriereplanung. Frankfurt 1980, S. 38ff. Vgl. Schönfeld, Hanns-Martin, Die Führungsausbildung im betrieblichen Funktionsgefüge. Wies­baden 1967, S. 150; Chorafas, Dimitris N.; Führungskräfte im Betrieb. Berlin-New York 1974, S. 83ff.

Vgl. u.a. Zander, Ernst, Führung in großen Unternehmen organisatorische und personalpoliti­sche Aspekte, in: Personal, Heft 3/1985, S. 103ff.; Wagner, Dieter, Überwindung traditioneller Organisationsstrukturen durch Organisationsentwicklung, in: Führungsentwicklung. Herausgege­ben von Ernst Zander und Wolfgang Reineke. Heidelberg 1981, S. 13ff.

Vgl. u.a. Zander, Ernst, Taschenbuch für Führungstechnik. 6. Auflage. Heidelberg 1982, S. 57ff. Vgl. Rockola, David Robert, Management Development. Diss. München 1961, S. S3ff.; Kindiger, Eberhard, Personalentwicklung für Führungskräfte, in: Personalführung, Heft 4/1978, S. 81 ff. Zur unterschiedlichen Aufgabenstruktur der oberen, mittleren und unteren Führungspositionen vgl. u.a. Gaugler, Eduard, Instanzenbildung als Problem der betrieblichen Führungsorganisation. Berlin 1966, S. 210ff., ders., Führung im Betrieb, in: Quo vadis Industriegesellschaft? Herausge­geben von Jürgen Günther. Heidelberg 1984, S. 95 ff.

Vgl. u.a. Bertelsmann, Günter, Personalplanung und Führungsnachwuchs. 2. Auflage. Bielefeld 1969, S. 84ff.

Vgl. Nagel, Kurt, Die innerbetriebliche Ausbildung von Führungskräften in Großunternehmen, Berlin 1969, S. S9ff.; Zeidler, Klaus, Anforderungen an kaufmännische Führungskräfte. Frank­furt 1972, S. 108ff.

Vgl. u.a. Marx, August, Personalplanung in der modernen Wettbewerbswirtschaft. Baden-Baden 1963, S. 100ff.

Vgl. u.a. Gaugler, Eduard, u.a., Leistungsbeurteilung in der Wirtschaft. Baden-Baden 1978.

Vgl. Oster, Dieter, Führungsnachwuchsplanung, in: Handbuch der Führungskräfteauswahl,-för­derung,-bezahlung. Herausgegeben von Rolf Buchholz und Karl-Hanns Maier. München 1970, S. 104.

Vgl. u.a. Betge, Peter, Modell des künftigen Managers, in: Personal, Heft 7/1986, S. 266ff.

Vgl. u.a. Humm, Felix A., Die Ermittlung von Ausbildungsbedürfnissen für Führungskräfte als Grundlage von Schulungsmaßnahmen. Diessenhofen 1978.

Vgl. u.a. Wagner, Dieter, Möglichkeiten und Grenzen einer Personalentwicklungsplanung für Führungskräfte, in: Die Betriebswirtschaft, Heft 2/1982, S. 224.

Die Fachliteratur gibt Überblicke über die Vielzahl der Förderungsmaßnahmen für den Führungs­nachwuchs. Vgl. u.a. Bertelsmann, Günter, Personalplanung und Führungsnachwuchs. 2. Aufla­ge. Bielefeld 1969, S. 110ff.; Rockola, David Robert, Management Development. Diss. München 1961, S. 88 ff.; Schönfeld, Hanns-Martin, Die Führungsausbildung im betrieblichen Funktionsge­füge. Wiesbaden 1967, S. 190ff.; Gäfgen, Brigitte, Die Ausbildung des Unternehmernachwuchses. Essen 1959, S. 60ff.; Nagel, Kurt, Die innerbetriebliche Ausbildung von Führungskräften in Groß­unternehmen. Berlin 1969, S. 90ff.; Fluri, Edgar, Maßnahmenplanung in der Management-Aus­bildung. Bern 1977, S. 75ff.

Vgl. Gaugler, Eduard, Lernvorgesetzte für den Führungsnachwuchs, in: Personal, Heft 5/1982, S. 181; Keller, Elmar, Modellvorgesetzte ihre Bedeutung für den Führungsnachwuchs. Diss. Mannheim 1985.

Vgl. u.a. Zander, Ernst, u.a., Führungssysteme in der Praxis. Heidelberg 1972, S. 132.

Vgl. Marx, August, Personalplanung in der modernen Wettbewerbswirtschaft, Baden-Baden 1963, Ss. 27ff.

Vgl. u.a. Fisch, Rudolf, Fiala, Sylvia, Wie erfolgreich ist Führungstraining, in: Die Betriebswirt­schaft, Heft 2/1984, S. 193ff.