338 CNC-Technik und Arbeitszeitflexibilisierung
Die neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Mensch-Maschine-Dialoges gestatten in vielen Fällen eine Dezentralisierung der Teileprogrammierung. Abb. 4 zeigt im einzelnen die entsprechende Zuordnung der Funktionen zu den Funktionsträgern bei NC/CNC in Gegenüberstellung zur konventionellen Fertigung. Die Werkstattprogrammierung erschließt in vielen Fällen der CNC-Technik neue Anwendungen und leistet damit einen Beitrag zur Existenzsicherung gerade auch von Klein- und Mittelbetrieben. Damit wird jedoch nicht eine Tendenz eingeleitet, sich generell von einer zentralen, häufig rechnergestützten Programmierung abzuwenden. Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten Funktionsverlagerungen bei Einsatz von CNC-Maschinen gibt Abb. 5.