Druckschrift 
Humanität und Rationalität in Personalpolitik und Personalführung : Beiträge zum 60. Geburtstag von Ernst Zander / hrsg. von Helmut Glaubrecht und Dieter Wagner
Seite
400
Einzelbild herunterladen

400 Entwicklungstendenzen der Personalwirtschaftslehre

New-York 1981. Klippstein, M. v., Strümpel, B.(Hrsg.), Gewandelte Werte erstarrte Struktu­ren, Bonn 1985. Noelle-Neumann, E., Strümpel, B., Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich? München-Zürich 1985. Strümpel, B., Arbeitsmotivation im sozialen Wandel, in: DBW 1985, S. 42ff.

Vgl. auch Marr, R., Betrieb und Umwelt, in: Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre, Band 1, München 1984, S. 47110.

Vgl. v. Eckardstein, D., Schnellinger, F., Betriebliche Personalpolitik, München 1978.

Vgl. Ansoff, I., Strategic Management, London 1981.

Vgl. z.B. Malik, F., Strategisches Management komplexer Systeme, Bern 1984.

Vgl. hierzu Marr, R., Stitzel, M., Differentielle Personalwirtschaftslehre eine neue personal­wirtschaftliche Forschungsrichtung?, im Druck.

Vgl. z.B. Allaire, Yvan; Firsirotu, M. E., Theory of Organizational Culture, in: Organization Stu­dies, 5/3, 1984, S. 193226; Frost, P. J.; Moore, L. F.; Louis, M. R.; Lundberg, C. C.; Martin, J., Organizational Culture, Beverly Hills, London-New Delhi, 1985; Smircich, L., Concepts of Culture and Organizational Analysis, in: ASQ Vol. 28, 1983, S. 339358; Schein, E. H.: Organi­zational Culture and Leadership, San Francisco-Washington-London 1985; Heinen, E., Dill, P., Unternehmungskultur Überlegungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, in: ZfB 56 Jg., 1986, S. 201 ff.