XV
H
Feite
Abb. 201. Steinkammer. 580
„ 202. Königsgrab bei Seddin. 581
„ 205 . Verzierung auf dem Rasiermesser aus dem Königsgrabe von Seddin.... 582
„ 20-1- Verzierungen auf beiden Seiten eines Bronzemessers aus dem Königsgrabe bei
Seddin. 582
„ 205 . Der Eingang zur Grabkammer des Königsgrabes. 585
„ 206. Verzierung aus einem Bronzemesser. Kemnitz, Kr. Gstprignitz. 585
„ 207 . Sandsteingußform für ein Rasiermesser mit Pferdekopf. Niederlandin, Kr.
Angermünde. 586
„ 208. Sandsteingußform für drei Knopfsicheln. Liebenwalde, Kr. Niederbarnim . . 58 S
„ 209. Knopfsicheln, durch einen modernen Bronzegießer in nebenstehender Form gegossen 586
„ 2io. Gußsormen von Müncheberg, Kr. Lebus. 587
„ 211 . Schwertstab von Metzelthin, Kr. Rupxin. 58 g
„ 212/21-1. Strichoerzierungen auf Bronzelanzenspitzeu. pritzwalk, Kr. Gstprignitz;
Datinenwalde. Kr. Gstprignitz; Lauenhaoen, Kr prenzlau . .. 589
„ 215. Verzierung auf der Schmuckdose von Feldberg.590
2 is. Verzierung auf der Gürtelxlatte von Hegermühle, Kr. Gberbarnim .... 5 yo
„ 217 . Bronzewagen von Burg im Spreewalde.592
„ 218. Schiff mit Steuer und Sonnenbildern. Verzierung auf einem Bronzemesser.
Warnow, Kr. Gstprignitz..592
„ 219. Nadel von einer Bronzefibel. Buch, Kr. Niederbarnim.597
„ 220. Der Grundriß eines Hauses. Buch, Kr. Niederbarnim.598
„ 221. Knochenspitzen von Buch, Kr. Niederbarnim. . . 599
„ 222. Der Grundriß eines Hauses. Buch, Kr. Niederbarnim.901
„ 225. Ltagengefäß mit Buckeln. Spremberg ..101
„ 221. Buckelurnengrab von Hasenfelde, Kr. Lebus. 405
„ 225. Plan des Gräberfeldes von Iessen-Jürih.907
„ 22s. Bückelgefäße von Iessen-Iiiritz.. 907
227. Beigaben vom Gräberfelde bei Billendorf.109
„ 228. Kultfigur von Dechsel. . 410
„ 229. Der Goldfund von Vettersfelde .m
„ 250 . La-Tsne-Gefäße von Südende, Kr. Teltow. 117
.. 251 . La-Töne-Schwert. Rampitz, Kr. weststernberg. . 118
„ 252. Schildnadel aus Eisen. Vehlefanz, Kr. Vsthavelland.. 919
„ 255 . Halsring von Bronze mit halbkugeligen Enden. Vehlefanz, Kr. Gsthavelland 119
„ 251 . Dreigliedriger Gürtelhaken, Löwenbruch, Kr. Teltow. .119
„ 255 . Gürtelhaken mit Kexben am Rande. Trinkhornbeschlag. Ragow, Kr. Teltow 120
„ 256 . Näandergefäß von Buchow..121
„ 257 . Genaue Darstellung des Mäanders auf dem Gefäß von Buchow.121
„ 258 . Mäandergefäß von Seelow.126
„ 259. Genaue Darstellung der mäanderartigen Verzierung auf dem Gefäß von Seelow 126
„ 210. Mäandergefäß von Königsberg Nm.126
„ 211. Mäandergefäß von Wilsnack, Kr. westprignitz.127
„ 212. Mäandergefäß von Fohrde, Kr. Westhavelland.127
„ 215 . Mäandergefäß von Milow, Kr. westprignitz. 127
„ 211. Mäandergefäß von Nedlitz, Kr. Gsthavelland. 127
„ 215 . Terrasigillataschale von Damme, Kr. prenzlau.128
„ 216 . Schöpfkelle mit dazugehörigem Sieb von Damme, Kr. Prenzlau.129
„ 217 . Schwert mit Inschrift von Reichersdorf. 150
„ 218. Knopfsporn mit dickem Stachel. Rampitz, Kr. weststernberg. 15 1
„ 219. Schlüssel, Glasperlen, Eisenmesser und Spinnwirtel von Wilhelmsau, Kr.
Niederbarnim. 151