Druckschrift 
Russlands Landwirtschaft und ländliche Siedlungen in der Transformation / Hans Viehrig
Entstehung
Seite
67
Einzelbild herunterladen

Arbeitsplätze) sowie den zunehmenden Negativsaldo der natürlichen Bevölkerungs­bewegung in den Dörfern.

Tab. 5.3.1-1: Komponenten der Bevölkerungsentwicklung in den ländlichen Siedlun­gen Russlands 1990-2001

Jahr Ländliche Gesamt­Bevölkerung Natürl. Wand.- Saldo/ Zuwachs (1000 Ew,., 1.1.) Saldo oo

Quelle: Berechnet nach DEMOGRAFICESKIJ EZEGODNIK Rossır 2002, Moskva 2002, Tab. 1.4, S. 21.

Die natürliche Bevölkerungsbewegung wurde ab 1995 zum entscheidenden Faktor der Bevölkerungsentwicklung in den russischen ländlichen Siedlungen(vgl. Tab. 5.3-1). Das dramatische Absinken der Geburtenrate nach 1989 von> 20 auf knapp 10°%o im Jahre 2002 bei gleichzeitigem Wachstum der Sterberate verursachte deutliche natürliche Bevölkerungsverluste und wirkte sich auch auf die Altersgliederung der russischen Landbevölkerung besonders bei der Bevölkerung im Kindesalter aus(vgl. Tab. 5.3.1-2).

Tab. 5.3.1-2: Entwicklung des Altersaufbaus der Bevölkerung der ländlichen Siedlun­gen Russlands 1989-2002

Quelle: Nach VoPROSsY STATISTIKI, Moskva, 3/ 2004, S. 6.

Prozentualer Anteil an der ländlichen Bevölkerung

67