Druckschrift 
Russlands Landwirtschaft und ländliche Siedlungen in der Transformation / Hans Viehrig
Entstehung
Seite
74
Einzelbild herunterladen

Tab. 5.4-2: Haustechnische Ausstattung des Wohnungsbestandes in den ländlichen Siedlungen Russlands 1993-2001(Anteil in%)

Trinkwasser| Kanalisation Heizungs- Gasnetz Warm­(zentral) systeme wasser 30 19 20 73

1993| 30| 19| 20| 3| 9

Quelle: Nach RossiySKIJ STATISTICESKIJ EZEGODNIK 2002, Tab. 7.44, S. 201(verändert).

Zusätzlich sind deutliche Unterschiede in den Standards zwischen den ländlichen Hauptsiedlungen und den Außenwohnplätzen und kleinen Weilern festzustellen. So waren 2002 insgesamt nur 29% aller ländlichen Siedlungen(naselennye punkty) an das Trink­wassernetz angeschlossen und nur 4% an eine Kanalisation(ebenda, S. 200).

Einen Einblick in die regionalen Kontraste in der kommunal-technischen Ausstattung des Wohnungsbestandes im europäischen Russland erlaubt eine von NEFEDOVA(2001,

S. 406) zitierte Regionalstatistik, die auch in der Gegenwart noch bestehende Dispro­portionen andeutet(vgl. Tab. 5.4-3).

Tab. 5.4-3: Regionale Kontraste in der haustechnischen Ausstattung des Woh­nungsbestandes der ländlichen Siedlungen im europäischen Russland um 1995

Region Haustechnische Ausstattung(Anteile in%)

Trinkwasser Kanalisation Gasnetz (zentral)

Europäisches Russland

Europäischer Norden

Zentralregion

23 Zentrale Schwarzerde

Nordkaukasus

Quelle: Nach NEFEDOVA 2001, S. 406(verändert).

Die herausragende Position der Nordkaukasus-Region(Trinkwassernetz, Gasnetz)

resultiert vor allem aus dem Vorherrschen von ländlichen Großsiedlungen in diesem Raum.

Vorschuleinrichtungen und Schulen

Landesweit ging die Zahl der Vorschuleinrichtungen allein zwischen 1995 und 2001 von 31 auf 22 Mio. Einrichtungen zurück. Gleiches gilt für die Kinder, die Vorschuleinrich­

74