Druckschrift 
Russlands Landwirtschaft und ländliche Siedlungen in der Transformation / Hans Viehrig
Entstehung
Seite
89
Einzelbild herunterladen

Der Anteil der Hauswirtschaften am Agrarprodukt der Region beträgt gegenwärtig um 50% und fällt damit auch niedriger als in der Zentralregion aus. Allerdings werden von den Hauswirtschaften> 95% der Kartoffel- und 85% der Gemüseproduktion(Kohl, Tomaten, Melonen) bestritten(SELSKOE CHOZJAJSTVO v Rossıl 2002, S. 308 ff.). Zugleich entfielen 2002 nahezu ein Drittel der Rinder- und fast die Hälfte der Schweinezucht auf diese Betriebe. Jedoch besaßen sie 1998 zu> 40% nur ein Rind und nur 4% verfügten über mehr als 4 Rinder in ihren Stallungen(POROSENKOV/ KULAKOVA 1999, S. 41). Damit wird der dominante Subsistenzcharakter der Viehhaltung in den Hauswirtschaften offensichtlich.

Siedlung und Bevölkerung

Im Gegensatz zur ländlichen Siedlungsstruktur der Zentralregion(Moskau) und der Nordwest-Region(St. Petersburg) ist hier die ländliche Bevölkerung in der Offenland­schaft der weithin in Ackerland verwandelten Steppe auf größere Siedlungen(> 500 Ew.) konzentriert(vgl. Tab. 6.2-6).

Foto 6.2-2: Ländliche Siedlung im Gebiet Woronesh Foto: J. V. Porosenkov(2000)

Tab. 6.2-6: Verteilung der ländlichen Bevölkerung auf Siedlungsgrößengruppen im Ländliche| darunter in Siedlungen von

Vergleich der Gebiete Woronesh und Pskow(Nordwestregion) 1989 Oblast <200 Ew.| 201-500 Ew. 501-1000 Ew.|> 1000 Ew.

51% der Anzahl der Siedlungen,96% der Anzahl der Siedlungen, Quelle: Nach NEFEDOVA et al. 2001, S. 269(Auswertung der VZ 1989)(verändert).

Bevölkerung

89