Foto 6.2-4: Traditionelle ländliche Haustypen im Gebiet Woronesh Foto: J. V. Porosenkov(2000)
Obgleich Großdörfer(> 1000 Ew.) in der Region eine bedeutende Rolle spielen, ist der infrastrukturelle Standard der ländlichen Siedlungen gegenüber anderen Regionen zurückgeblieben. Beispielsweise verfügten 1998 in der Oblast Woronesh nur 25% der ländlichen Grundstücke über einen Anschluss an ein zentrales Trinkwassernetz, nur 22% an eine Kanalisation und nur 6% besaßen eine Warmwasserversorgung. Allerdings waren 80% der ländlichen Grundstücke an das Gasversorgungsnetz angebunden (POROSENKOV/KULAKOVA 1999, S. 72). Auch der Versorgungsgrad der Dörfer mit sozialen Dienstleistungen ist stark abgesunken. In der Regel sind es noch die Großbetriebe des Dorfes, die für den Unterhalt wichtiger Teile der technischen und sozialen Infrastruktur der ländlichen Siedlungen aufkommen(vgl. die Beispiele aus der Region bei P. LINDNER 2003, S. 23) und damit zu den Existenzgrundlagen der Dorfbevölkerung beitragen.
6.3 Die westsibirische„Getreideprovinz“
Der räumliche Schwerpunkt der Landwirtschaft Westsibiriens befindet sich in den klimatisch und edaphisch günstigen ursprünglichen Steppengebieten der südsibirischen Oblasti Omsk, Nowosibirsk sowie im Altai Kral.
Übersicht zur Regionalstruktur
Die folgende Tabelle erlaubt einen groben Einblick in wichtige Strukturmerkmale des Raumes, der insgesamt in seiner Flächen der Größe Spaniens nahekommt, aber mit 15 Ew./km?(2002) nur sehr dünn besiedelt ist(vgl. Tab. 6.3-1).
Tab. 6.3-1 Strukturdaten der westsibirischen Agrarregion um Nowosibirsk 2002 Gebiet Fläche Einwohner| Bevölkerungs- darunter
(Oblast,(in 1000, dichte ländliche Bevölkerung Krai 1000 km“* VZ 2002
Altai Krai 169,1 2 607 178,2 2 692 139,7 2 079
Quelle: Nach VoPROsY STATISTIKI, Moskva 2004/1, S. 11.
91