Hauswirtschaften(LPH)
Wie in anderen Regionen des Landes leisten die Nebenwirtschaften der Landbevölkerung einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Ernährung großer Teile der Regionsbevölkerung und zur eigenen Ex istenzsicherung(Subsistenzproduktion). Auf die Hauswirtschaften entfielen 2002 in den drei Regionen jeweils> 50% der Agrarprodukte (vgl. Tab. 6.3-2). In wichtigen Bereichen der Produktion besitzen sie sogar eine monopolartige Position(vgl. Tab. 6.3-3).
Tab. 6.3-3: Anteil der Hauswirtschaften bei wichtigen Tierbeständen/Agrarprodukten in westsibirischen Regionen 2002(in%)
Region |_ Omsk___|____Nowosibirsk|___Altai Krai _ Kartoffeln| 96,9| 97,9| 98,6
Quelle: Nach SEL’SKOE CHOZJAJSTVO V Rossır 2002, S. 240, 243, 310, 313.;
Die genutzte Bodenfläche in den Hauswirtschaften der Landbevölkerung(LPH) ist im Durchschnitt sehr gering. Bei 130 befragten LPH im Gebiet Nowosibirsk haben SCHULZE et al.(1999, S. 39) eine Durchschnittsfläche von 0,19 ha festgestellt. Von der Gesamtfläche befanden sich 40,5% in Privateigentum, 7,2% in Pacht. Aus kommunalem Eigentum stammte über die Hälfte der genutzten Fläche(53%), davon zu nur kurzfristiger Bewirtschaftung 44%. Die Entfernung zum Feld betrug im Mittel 400 m, im Extrem 18 km (ebenda, S. 26). Je Hauswirtschaft belief sich der Tierbestand auf 2-3 Vieheinheiten (Rinder, Schafe). Für den Marktanteil der Produktion liegen keine Informationen vor, er dürfte sehr niedrig liegen.
Bodennutzung und Agrarproduktion
Vom Niedergang der russischen Landwirtschaft war die Region ebenfalls stark betroffen, hierbei besonders die Viehwirtschaft(vgl. Tab. 6.3-4).
Tab. 6.3-4: Entwicklungsprozesse in Bodennutzung und Agrarproduktion im südlichen Westsibirien 1990-2001(1990=100)
Quelle: Nach SEL’SKOE CHOZJAJSTVO V Rossır 2000, S. 204, 206; Ebd. 2002 S. 198-200; REGIioNnY Rossır 2002, S. 475, 521, 527.
95