Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Seite
236
Einzelbild herunterladen

256

sollte König werden, der am weitesten in die Lonne hineinflöge. Da erhoben sich alle Vögel, allein gar mancher blieb bald zurück, und zuletzt war allein der Adler weit vorauf und flog immer höher und höher. Endlich aber mußte er auch umkehren. Da flog der Zaunkönig hervor, der hatte sich dem Adler auf den Schwanz gesetzt, und flog noch höher. Da mußte nun -er Zaunkönig König der Vögel werden. Aber das verdroß die Vögel, weil er so klein war und mit List gewonnen hatte. Da fuhren sie über ihn her, und es wäre ihm schlecht ergangen, wäre er nicht schnell in ein Mauseloch geflogen und hätte sich da versteckt. Da sollte die Eule ihn bewachen, die nur nachts sieht, - er nicht herauskäme. Aber als der Tag kam, war sie vom Licht geblendet, und der Zaunkönig flog davon. Das können ihr die Vögel nicht vergessen, und die Eule darf sich am Tage nicht mehr sehen lassen. Kommt sie mal vor, so fliegen gleich alle Vögel ihr nach.