292
Hab mein Teil, ich lieb' dich nur aus
Nar-re-thei; oh-ne dich kann ich schon le - den, oh-ne dich kann ich schon sein.
Lr: >. Wohlan, die Zeit ist kommen,
Mein Pferd, das muß gesattelt sein!
Ich Hab mir's vorgenommen,
Geritten muß es sein!
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil, -
Ich lieb dich nur aus Narretei,
Bhne dich kann ich schon leben,
Bhne dich kann ich schon sein.
2 . So setz ich mich auf Pferdchen
Und trink ein Gläschen kühlen wein,
Und schwör bei meinem Bärtchen,
Dir ewig treu zu sein. <
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil usw.
Sie: z. Du denkst, ich werd dich nehmen,
Ich hab's noch nicht im Sinn, Sinn, Sinn;
Ich muß mich deiner schämen, wenn ich in Gesellschaft bin.
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil usw.
4- In meines Vaters Garten,
Da wächst eine schöne Blum', Blum', Blum';
Drei Jahre soll ich noch warten,
Drei Jahr sind bald herum.
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil usw.
Lr: 5 . Du glaubst, du bist die Schönste
Wohl auf der ganzen weiten Welt,
Und auch die Angenehmste —
Ist aber weit gefehlt.
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil usw.
b. In meinen jungen Jahren,
Da will ich allzeit lustig sein,
Kein Kreuzer will ich sparen, versoffen muß er seinl
Geh du nur hin, ich Hab mein Teil usw.
, „Frank ruld frech" nannte Goethe dieses §ied, als er es im „Ulunderhorn" fand. Ans einen verwandten Ton gestimmt ist das Tied „Absage" (Lchönwalde, Nauen)'), doch ist die Form hier rein lyrisch :
9 Lrks Nachlaß 28-s«; 4 s. Liederhort Nr. 14 s.