Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Seite
448
Einzelbild herunterladen

9- Der Handel.

Die Handelsbeziehungen der Wenden zu ihren Nachbarn waren natürlich abhängig von den politischen Verhältnissen. Ganz ohne irgendwelche Verbindung mit demWesten Deutschlands können auch die Wenden des 7. und 8. Jahrhunderts nicht

Abb. 265 . Gravierte Bronzeschale von Groß-Fredenwalde, Rr. Templin. Mitt. d. Uckerin. Mus. u. Gesch.-Ver. I.

gewesen sein. Dafür würde allein schon der Charakter der slawischen Keramik sprechen, die in mancher Hinsicht nicht geringe Verwandtschaft mit der gleichzeitigen fränkischen und karolingischen Tonware aufweist. Aller Wahrscheinlichkeit nach haben die Wenden, wie schon oben gesagt wurde, von Westen her auch die Verwendung der Töpfer-