Teil eines Werkes 
Bd. 3 (1912) Die Volkskunde / von Robert Mielke [u.a.]
Entstehung
Seite
452
Einzelbild herunterladen

452

silberfunde erinnern die aus 'Silberdraht geflochtenen halsringe. Andere Gegenstände (eine Ringkette und ein Gehänge) sind Zeugen christlicher Kumt, und auch das Kreuz er­klärt sich vielleicht auf diese Meise. Don den Hacksilberfunden weicht der Silberschatz von Holm auch insofern ab, als zerhackte Schmuckstücke gänzlich fehlen und überhaupt Hack­silber nicht mehr im Gebrauch gewesen zu sein scheint. Eigenartig sind vier Deckel- dosen aus Silber, die teils wie kleine Löcher zeigen an einer Schnur getragen wurden, welche zugleich Dose und Deckel zusan,menhielt. Die Vorderseite der Dosen ist mit Tierfiguren verziert; die kleinste der Dosen ist vergoldet.

Die Griffe der kleinen Geräte des einen Gehänges sind mit plastischen Dar­stellungen geschmückt, unter denen eine menschliche Figur in langem Gewände, die mit der rechten Hand das Kinn stützt, als eine der wenigen Al e n s ch e n darste11 u n gen aus wendischer oder frühchristlicher Zeit von ganz besonderem Interesse ist.

Abb. 2S8. Slawische Bronzestatuette von Schwedt a. B. Aus: Götze, Nachr. usw. tS 05 §. z.