Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1910) Die Geschichte / von Gustav Albrecht ...
Entstehung
Seite
98
Einzelbild herunterladen

98

Die Erwerbstätigen nach der Stellung im Berufe.

Gewerbegruppen

provin

von je der nebe g

Selb-

z Brand

(000 Sei

d

An-

gestellte

enburg

isttätigen

Berufs-

d

e

Arbeiter

Auf

1 Unter-

Ab­

hängige

St

von je der nebe g

^Selb-

adt Ber

1000 Selb nstebenden ruppen str d

An­

gestellte

lin

sttätigen

Berufs-

d

Auf

1 Unter­nehmer kommen

^Ab-

Landwirtschaft, Gärtnerei, Tier- Zucht.

194,4

10,7

794,9

4,14

203,7

51,1

745,2

3,91

Forstwirtschaft und Fischerei . .

139,7

189,1

67,,2

6,16

20»,5

127,5

671,1

3,97

Bergbau, Hutten u. Salinen, Torf­gräberei .

17,9

77,8

904,5

54,70

142,1

371,4

H85,5

5,99

Industrie der Steine und Erden.

29.3

42,9

914,8

24.41

,10,5

79,6

811,11

8,07

Metallverarbeitung.

99,2

55,6

867,2

9,08

57,9

41,9

900,2

16,26

Industrie der Maschinen, Instru­mente und Apparate ....

74,1

161,2

764,7

12,49

44,3

171,5

784,2

21,58

Chemische Industrie.

65,8

124,2

8,0,0

14,19

103,4

252,6

644,0

8,67

Industrie der sorstwirtsch. Neben­produkte, Leuchtstoffe, Seifen, Fette, Gle, Firnisse ....

49,0

127,9

8,5,,

19,59

37,4

165,8

796,8

25,74

Textilindustrie.

71,7

71,8

856,5

12,94

211,0

135,0

654,1

3.74

Papierindustrie.

78,5

86,5

855,2

11,75

75,2

89,4

855,4

12,29

Lederindustrie.

213,6

46,2

740,2

3,68

165,9

72,,

762,0

5,03

Industrie der Holz- und Schnitz­stoffe .

177,2

55,4

787,4

118,5

47,1

834,4

7,44

Industrie der Nahrungs- und Genußmittel.

244,9

54,8

700,5

3,08

147,1

82,6

770,5

5,80

Bekleidungsgewerbe.

402,6

48,4

549,0

1,48

569,2

66,7

564,1

1,71

Reinigungsgewerbe.

405,8

18,7

575,5

1,46

394,1

22.7

583,3

1,54

Baugewerbe.

86,7

70,,

845,2

10,53

71,7

. 70,2

858,1

12,95

Polygraphische Gewerbe . . .

78,5

85,6

856,,

11,78

56,1

66,6

877,5

16,83

Aiinstlerische Gewerbe ....

422,5

60,0

5,7,5

1,37

510,0

76,8

599,2

2,23

Fabrikanten, Fabrikarbeiter, Ge­sellen usw. ohne nähere Be­zeichnung .

85,2

78,7

856,,

10,74

68,4

31,4

900,2

13,63

Handelsgewerbe.

570,2

192,8

457,0

1,70

276,1

198,8

525,1

2,62

versicherungsgewerbc ....

200,5

746,5

53,2

5,99

116,4

787,6

96,0

7,59

Verkehrsgewerbe.

110,4

170,2

719,4

8,05

62,8

210,8

726,4

14,92

Gast- und Schankwirtschaft . .

449,7

10,0

540.3

1,22

394,2

21.9

585,9

1,54

Alle Gewerbegruppen zusammen

,89,7

64,0

746,3

4,27

199,1

113,6

687,2

4,02

So kommen, um nur einige größere Berufsarten anzuführen, in der Gruppe der Steine und Erden auf einen Selbständigen der Ziegelfabrikation 50 Abhängige, der Töpferei nur 6. Zm Bekleidungsgewerbe hatte der Schuhmacher durchschnitt­lich nur l, der Hut- und Mützenmacher 50 Gehilfen. Der Maschinenfabrikant unterhielt im Durchschnitt 50 Arbeitskräfte, der Stellmacher, der derselben Gruppe angehört, nur 5. Zn der Gruppe Verkehr genügten dem Posthalter und Fuhrwerks­unternehmer durchschnittlich 2 Gehilfen, während der Direktor einer Straßenbahn der Mitarbeit von 126 bedurfte.