Teil eines Werkes 
Bd. 2 (1910) Die Geschichte / von Gustav Albrecht ...
Entstehung
Seite
262
Einzelbild herunterladen

262

Frembde Weine:

so zur Tonsumption eingeleget werden 2 Thaler

von einem Eimer Rheinwein s ,,

von einem Eimer Franken oder Französischen Weinen, so zur Eonsumption eingeleget werden s

Landweine?)

einländische, so bei der Presse gewonnen, von der Tonne 6 Gr. dergleichen Weine abgezogen, von der Tonne 9

frembde, von der Tonne so

Brantwein:

von einländischen von jedem (Juart 6 Pf. von frembden von jedem Euart 9

Scharnbacken oder das zum Verkauf geschiehst: vom Scheffel Weizen 2 Gr. vom Winspel Weizen 2 Thaler vom Scheffel Roggen s Gr. vom Winspel Roggen s ThaleG)

Hausschlachten:

von jedem Dchsen s2 Gr.

von einer Ruhe 7 6 Pf.

vom gemesteten Schweine 3

vom Ruttelschweine f 6

vom Hammel f

vom Säuger oder Ziegen 6

Nutzbares Viehs:

von einer mülken Ruhe jährlich 6 Gr.

von 25 tragenden oder mülken Schafen oder Ziegen 6

Salz:

von einer Tonne H Er.

Aussaat:

vom Scheffel Hartkorn vom Winspel Hartkorn vom Scheffel Weichkorn vom Winspel Weichkorn

f2 Gr.

f Gr. f Thaler

8 Pf- f6 Gr.

Von Künstlern, wolconditionirten Handwerkern, Fischern, Schiffern, Fuhr­leuten und dergleichen quartaliter:

jeder RIeister f Thaler f2 Gr.

von Rlittelhandwerkern f

von Tagelöhnern f2

von jedem Gesellen 8

9 Unter den Landweinen erfreute sich der Gubenische hoher Wertschätzung. 9 Ls folgen entsprechende Bestimmungen über das Scharnschlachten.