Iahr
Selbständige
Abhängige des Bankgewerbes
Selbständige
Abhängige des Handels
1867
6Y8
552
1722S
17610
1-1-1
28I8
17-90
23185
1875
853
831
25297
25719
1880
800
2^53
30019
30277
1885
8S1
3735
31288
39737
18?0
1313
2832
10003
19215
Die Anzahl der Dampfmaschinen und ihrer Pferdekräfte stieg von 30 und 590 im Jahre s837 über 75 und 883 in s8H6 auf s03H und s3 906 in s875. Die Lage des Handwerks bei diesem Vordringen der Großindustrie ist verschieden beurteilt worden. lViedfeldt leitet aus der statistisch erweisbaren geringen Intensität der neueren Benutzung von Handwerksmaschinen und der neueren Innungsbewegung ein Zurückbleiben des Aleingewerbes hinter dem Großgewerbe ab. F. I. Neu- mann sin der Ginleitung zu M. Thissen, Beiträge zur Geschichte des Handwerks in Preußen, Tübingen sßOs, B. Ulfs.) dagegen rechnet aus, daß bei einer Vergleichung der Zahl der Handwerksmeister mit der der Bevölkerung Berlin (gegenüber der Stabilität des Potsdamer Bezirks) den Prodezimillenanteil dieser Gewerbetreibenden von 27H im Jahre 1849, also zur Zeit der handwerkerfreund- lichen Gewerbegesetzgebung, auf 300 in I895 noch gesteigert hat.