Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1916) Die Kultur / von Robert Mielke ...
Entstehung
Seite
217
Einzelbild herunterladen

2s7

als ein besonders liebes Vermächtnis auf; bei der Gründung hatte sozusagen der Huma­nismus Pate gestanden, in allen Ausschreibungen und Ankündigungen war seine pflege besonders betont und hervorgehoben worden; man war bemüht, bedeutende Vertreter der neuen geistigen Strömungen nach Frankfurt zu ziehen, die manchmal nur durch ihre Gegenwart werbend wirken mußten, wie z. B. im Jahre 1515 Lobanus hessus, der dort, ohne aber Vorlesungen zu halten, seine Heroiken vollendete?) Bald aber bedurfte

i) Zu den nur vorübergehenden Erscheinungen im Frankfurter Geistesleben gehört in diesen Jahren auch der junge Ulrich von Hutten, dessen allerdings formell und inhaltlich noch ziemlich unbeholfenes Erstlingsgedicht Erfahrungen und Erlebnisse im überlieferten lateinischen Gewände widerspiegelt, die er als Zögling der eben gegründeten Universität ge­macht hatte. *

Zum Preise der Mark.

Ildairioi Huttsni Oarinsn in landein Llarobiae.

Markland, unter dem trag sich bewegenden Bären gelegen,

Läßt an Üppigkeit weit Gargaras Trift hinter sich.

Äpfel schenkt den Bewohnern der Herbst und saftige Birnen,

während der Sommer ihm reich spendet der Ernten Ertrag.

Raum verspürt es des Boreas Frost bei den pechenen Fackeln,

wimmelt von Blüten, daraus Honig ihm fließt, im Lenz.

Rechne dazu die Zucht der Gchsen, die hier wohl in Unzahl

Grasen, wie kaum sie der Strand bietet des Ionischen Meeres.

Rüst'ge Pferd' auch besitzt es, und lasten­gehärtete Esel;

Zahllos zur weide treibt Heerden von Schafen der Hirt.

Aber stille von dem; den Reichtum mehrend durch Fische,

Strömet die Gder hier breit durch das fröh­liche Land;

Fische, deren der Don sich nicht und der gold'ne Drontes,

Phrygiens Xantus und Roms Tiber so üppig erfreut.

Selbst den Eridanus läßt er zurück und den schnellen Laystrus,

Und der in seinem Bett wälzet das gold'ne Metall.

Aarxfen führt man in Menge daher vom Dder- bewohner,

Auch den dicken Polyp, sowie den bläulichen Wolf.

waren werden durch Tausch von fremden Ionen gewonnen,

Narobia, tardiZrado terra intsrjeota Lootas,

OarKarsuin supsrat tertibtats soiuin.

Oujus in autuinno euin pinZuibus ineola botris

koraa, sub aestate praeinia insssis badet.

Vix sentit piesis Lorsslia kriZora taedis;

leinpors toetura veris abundst apuin.

^dds bouin eultns, bie quoruin eopia tanta sst,

(juanta snb donio kertur arena mari.

8nnt st egal eslsrss, nati^us ad pondus sselli,

(juaerit ad innuineras Arawina psstor oves.

Ilt tamen base taosss, lastam vaßus Oders terrain

Oiluit, et varias pisoibus auZet opss,

tzuis non tarn lanais, nee abundat üavus Orontes,

dies kbryxius Xantbus, Loinuleusgus Tibris.

kisoibus Rridanuin vinoit, oelsrem^us Oaystrum,

(juic^us suis axitat tulva metalla vadis.

Llultus ab Odrieola detertur earpio xente,

Lt erassns xolypus, oasruleusgns lu- pus.

8unt c;uogus mutatas psrexrino sidere ineross,