3^2
Unwirsch hatte der kosmopolitische Nachtwächter Franz Dingelstedt h8>4—8 s) Berlin verlassen:
Ich weise mit Behagen,
Du eitle falsche Stadt, auf ewig Dir den Rücken!
Strachwitz blieb ganz Aristokrat, ganz Preuße in seinen Dichtungen; er schenkte dein Tunnel seine gewaltige Ballade vom Herzen des Douglas, die gepriesen und bewundert ward, mehr als die feuchtfröhlichen Lieder Heinrich von Mühlers. Als „Krone der Schar" aber galt den Tunnelgenossen Thristian Friedrich Scherenbergh —s88s), der erst Kaufmann, dann Schauspieler und schließlich in Hunger, Not und Elend ein deutscher Schriftsteller und Dichter, nach seinem Tode viel zu rasch vergessen ward. Es war zweifellos eine außerordentliche Begabung, eilt Stück Naturdichter, gebürtig aus Stettin, der die letzte, reinste Bändigung der Form nie erreichte, sie auch nicht brauchte, weil sein Impressionismus sich in der ihm eigenen drängenden Form vollkommen ausspreche» konnte, der aber auf solchem Nkge der „Dichter preußischer Waffenehre" ward, eines der stärksten Talente, das jemals aus märkischer Erde von der Vergangenheit seines Volkes gesungen hat! Sein Gedicht „Der verlorene Sohn", von dem Fontane sagte: Alles ist knapp, echt, tief und von einer aller Formgewagtheit spottenden großen Leidenschaft, hat einen alles überschäumenden Schwung und malt das Leben mit den knappen «Zügen einer erregten Meisterhand. And doch konnte der ewig in Stürmen Lebende die Nacht eines märkischen Waldes fast mit der eindringlichen Ruhe und statutarischen Wucht wiedergeben, die an die bekannten Prosaschilderung des gleichen Gegenstandes in Gerhardt Hauptmanns Novelle vom Bahnwärter Thiel erinnert:
Und schwer und schwerer spinnen seine schwarzen Flügel
Weit übern ganzen Wald hinaus den Traum.
Und Nacht wird es — und stiller — und stille. —
Aber derselbe Scherenberg wird der Epiker der preußischen Schlachten von Leuthen, Lignv und Waterloo; da jagen die Bilder und Worte, da überstürzt sich Rhythmus und Ausdruck, da sprengt der Inhalt und des Dichters Empfindung fast die Form, und doch ist Leben in diesen einst in aller Händen gewesenen Dichtungen, wie z. B. im Eingänge des Epos Waterloo und am Schluffe der Schlacht mit dem Ausblick auf Napoleons gestürzte Größe.
Aum Tunnel gehörte auch Paul heyse, der die Art dieses preußischen Dichterkreises bald im Süden aufleben ließ, wo das Münchener Krokodil, ein unverkennbares Kind des Tunnels, emporwuchs; es war eine Ergänzung zu der Wiege des neuen norddeutschen lyrischen Realismus, ein Dichterkreis, den Norddeutsche an der Isar gründeten, dessen zweifellos größtes Mitglied — man mag über ihn denken, wie man will — dieser junge Berliner war, der als Student bereits im Tunnel zuerst die Aufmerksamkeit auf sich lenkte. Das Haus Franz Kuglers war der letzte Ausklang der literarischen Salons, an denen das literarische Berlin des sft. Jahrhunderts so reich war, hier fand es sich, ebenso wie
tz Dgl. die außerordentlich liebevolle und anschauliche Studie Fontanes über Lhr. Fr. Scherenbach und das literarische Berlin in Werke, Serie 2, Bd. 5, S. soo/soz.