Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1916) Die Kultur / von Robert Mielke ...
Entstehung
Seite
541
Einzelbild herunterladen

gleichend heranziehen, erhalten wir einen Begriff von den sich ausprägenden besonderen brandenburgischen Neigungen und Bedürfnissen. Es gab in Preußen:*)

Im I^hre

Gymnasien

Realgymnasien

Dberrealschulen

Realschulen

Zusammen

1901

28g

78

36

NS

521

1909

336

138

ISA

647

>912

23I

142

9?

167

"

Einen Vergleich mit anderen Provinzen kann man etwa an der nachstehenden Tabelle anstellen. Ts besaßen im Jahre (9 (( höhere Lehran st alten überhaupt:

Provinz Ostpreußen

für Knaben ... 33

für Mädchen

2s

Rheinland . .

. . . (7(

(05

Schlesien . .

... 76

5h

Hessen-Nassau .

... 63

3H

Brandenburg .

. . . u?

6H

Stadt Berlin . . .

... Hs

27

Zum Vergleich mit der größten und neben Brandenburg und Hessen schulreichsten Provinz, dem Rheinland, ist folgende Gegenüberstellung von Interesse. Es besaß:

die Provinz Brandenburg

die Provinz Rheinland

(87h:

Gymnasien ....

. 28

26

( 900 :

// ....

. H5

H2

(87h:

Progymnasien . . .

. 2

(5

( 900 :

/, ...

. 5

(87h:

Realgymnasien . . .

. (2

(2

( 900 :

// ...

- sh

(3

Realschulen slateinlose) .

. (2

(6

(87h

Höhere Bürgerschulen .

.

Realprogymnasien . .

.

Oberrealschulen . . .

.

( 88 (:

,/ ...

. (3

25

( 900 :

...

. 37

33

Die Schülerzahl der höheren Lehranstalten verteilte sich beispielsweise im Jahre (9(3 nach Prozenten auf die einzelnen Gruppen wie folgt:

Gymnasien

Realgymnasien

Gberrealschule» und Realschulen

«Ostpreußen.

38,86^,

14,57°/,

26,57

Berlin.

33,58^

19,8Z°ch '

44.59'/>

Brandenburg (ohne Berlin) . .

21,41°^.

34,58

Rheinprovinz.

47,72 0^.

25,88 °/>

26,40 o/o

Hessen-Nassau .

37,83

16,20

4S,d7 0/o

9 Vgl. Max Lchmitz-Mancy, Zur Entwicklungsgeschichte des lateinlosen Schulwesens in Deutschland (Die Geisteswissenschaften 19>3).

»