Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1916) Die Kultur / von Robert Mielke ...
Entstehung
Seite
554
Einzelbild herunterladen

55H

Selbst im Verhältnis zu der gewaltigen Bevölkerungszisfer der Reichshauptstadt geben alle diese Zahlen in ihrer Gesamtheit doch einen Begriff von der hier herrschenden außerordentlichen geistigen Regsamkeit und Tätigkeit auf allen Bildungsgebieten, und mit dieser stolzen Übersicht können wir voll Genugtuung die Darstellung von Entwicklung und Stand der Bildung und der Wissenschaft in der Rsiark in Vergangenheit und Gegenwart schließen.

Lberswalde: Rönigl. Forstakademie (seit tSZv). Damit verbunden: die Hauptstalion des Forstlichen versuchswcsens für Preußen, mit einer Bibliothek von zirka td 000 Bänden. Verein für Heimatkunde.

Guben: Niederlausitzer Gesellschaft für Anthropologie und Altertumskunde (Gründer, Leiter und Herausgeber der wertvollenMitteilungen" des Vereins ist zurzeit Prof. Or.. Hugo Ientschl mit Zweigvereinen in Lottbus, Forst und Lübben.

Müncheberg: Verein für Heimatkunde des Kreises Lebus (gegr. >>8SS).

Außerdem hat das wachsende Interesse für die Geschichte und Natur der engeren Heimat zur Gründung zahlreicher Brtsmuseen geführt. Solche bestehen außerhalb Groß-Berlins in: Leeskow, Bernau, Brandenburg, Lalau, Lottbus, Lrossen, Lüstrin, Dahme, Drossen, Lberswalde, Forst, Frankfurt, Freienwalde, Friesack, Fürstenwalde, Havelberg, Heiligengrabe, Landsberg, Lübben, Luckau, Luckenwalde, Müncheberg, Nauen, Neuruppin, perleberg, Potsdam, Prenzlau,- Rathenow, Schwiebus, Senftenberg, Sora», Spandau, Wittstock. Infolge ihrer streng wissen­schaftlichen Aufstellung sind besonders die Museen in Guben und prenzlau wertvolle Anstalten geworden.