9
„denn ich sehe daraus, daß ich bereits in die Chewro ausgenommen bin."
„Wie kannst du das daraus sehen?" fragte der Vorsitzende.
„Wenn ich nicht Mitglied der Chewro wäre, könnte man mich doch nicht an der Mahlzeit teilnehmen lassen, da nach Bestimmung 16 der Tekonos (Satzungen) die Teilnahme an dem Festessen der Chewro jedem Nichtmitglied versagt ist."
„Woher kennst du unsere Tekonos so genau, daß du sogar weißt, daß die Bestimmung, welche Nichtmitglieder von der Sudo (Mahlzeit) ausschließt, gerade die sechzehnte ist?"
„Ich habe sie genau durchgelesen, das muß man doch, wenn man in einen Verein eintreten will und weil sie mir so gut gefallen haben, bin ich in meinem Wunsch um Aufnahme in die Chewro noch bestärkt worden."
„Warum willst du eigentlich in die Chewro Kaddischo eintreten?" fragte der Vorsitzende, Rabbi Jakob.
„Warum? Ganz aus demselben Grund, aus welchem der Jeschuas Jakob Mitglied der Chewro geworden ist."
Jeschuas Jacob ist der Name eines Werkes, welches einen Kommentar des Midrasch zum Gegenstand hat und besten Verfasser der Präsident der Loßnaer Chewro Kaddischo selber war. Die Feinheit des Knaben berührte den Vorsitzenden der Chewro überaus angenehm, sowie der Umstand, daß der kleine, große Gelehrte