Druckschrift 
Der Raw : kulturhistorische Erzählung / von Judäus
Seite
215
Einzelbild herunterladen

215

nicht nur im persönlichen Verkehr allen denjenigen gegenüber getan, die ihn aufsuchten, um seinen Beistand für materielle, geschäftliche Unter­nehmungen zu erbitten, sondern er hat der Be­kämpfung dieses Wunderglaubens ein ganzes Kapitel in seinem WerkeTanjo" gewidmet. Es ist das Kapitel XXII in demJggeres Hakau- desch" betitelten Teil dieses Werkes, dessen ein­leitende Worte deshalb hier folgen mögen:

Freunde, Brüder und Genossen! Auf Grund meiner tiefinneren Liebe für Euch, die sich in offene Zurechtweisung kleidet, richte ich die Mahnung an Euch: Lasset einmal alle vergangenen Zeiten und Ge­schlechter Revue passieren, habt Ihr irgend­wo den Brauch gefunden in den Schriften der Weisen Israels der früheren oder späteren Zeiten, daß es als anerkannte Gepflogenheit gegolten habe, einen Rat zu verlangen in materiellen Anliegen, was man da zu tun habe? Selbst bei den früheren großen Weisen Israels, wie es die Tanaim und Amoraim waren, welchen doch kein Geheimnis verborgen und denen selbst die Bahnen der Himmelskörper in Heller Klarheit geläufig waren? Derartiges kam nur bei wirklichen Propheten vor, wie es Samuel der Seher war, den Saul auf­suchte, um Gott wegen der Eselinnen zu befragen, die sein Vater verloren hatte. Denn in Wahrheit können außer den Worten der Thora und der Gottesfurcht