259
und der erste Laut, der mir daraus entgegen klingt, die Stimme von Moscheh Meisels ist oder wenigstens von mir dafür gehalten wird, so ist doch das ein gutes Vorzeichen für die Erreichung dessen, was ich suche,' das gebt Ihr doch zu."
„Gewiß, und jetzt verstehe ich den Rabbi vollkommen. Mein mich erwartender Gast steht übrigens in den besten Beziehungen zum Kriegs- Ministerium, wenn es dem Rabbi recht ist, stelle ich ihn vor."
„Ich werde Euch dafür sehr dankbar sein, man kann in einer Zeit wie es die gegenwärtige ist, nicht genug derartige Verbindungen haben."
„Reb Schmelke!" rief Liefler, „führt den fremden Herrn hierher zu uns."
Reb Schmelke hatte den Raw schon im Schlitten begrüßt. Noch bevor der Raw das Haus betreten, hatte dieser bereits von Reb Schmelke auf Befragen erfahren, daß er mit seinem Hausherrn täglich fleißig studiere und daß es ihm und den Seinen gut gehe. Kein Ritterschlag kann einen zum Ritter Geschlagenen mit gehobenerem Selbstbewußtsein erfüllen, als es bet Reb Schmelke der Fall war, als ihm der Raw als Zeichen seiner Befriedigung mit der Hand auf die Schultern schlug. Trotz seines vorgerückten Alters eilte er mit jugendlicher Rüstigkeit fort und führte den fremden Offizier in die Lernstube. Dieser blieb auf der Schwelle der geöffneten Tür stehen und entbot seinen
17 »