Print 
Erklärung der Orts- und Flurnamen auf dem Niederen Fläming / von Max Wald
Place and Date of Creation
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Heimatſchriften von M. Wald, Dahme (Mark)

(Poſtſcheckkonto Berlin 2258).

Heimatbuch der Stadt Dahme und Umgegend, mit 6 Plänen und 80 Bildern, 5. Auflage. 1,20 RM.

Fläminghefte: Je 20 Pf. 1. Völkerwanderungen auf dem Fläming, 3. Auflage. 5. Aus der Franzoſenzeit, 2. Auflage. 8. Otto Unverdorben erſter Entdecker des Anilins und Förderer des Tabakgewerbes, 3. Auflage. 9. Der Roßhändler Kohlhas, 2. Aufl. 10. Etwas vom Eſſen und Trinken. Je 30 Pf. 7. Vom Wandern und Reiſen im Wandel der Zeit, 2. Aufl. 12. Plaudereien über Geld u. Denkmünzen. 13. Georg Buch holzer, der erſte ev. Prediger in Berlin , 2. Aufl. 14. Wichtige Leute des Kreiſes Jüterbog⸗Luckenwalde . 17. Vorſchläge zu Vereinfachungen. 2. Auflage. 18. Dahme und das Jahr 1848. 20. Die Drehna⸗Weißagker Fehde. 21. Mit der alten Botaniſiertrommel durch den öſtl. Fläming, 2. Aufl. 23. Auszug aus dem alten Dahmer Geſangbuche. 25. Alte Häuſer. Kulturgeſchichtliche Plaudereien nebſt Bildern u. Grundriſſen, 2. Auflage. 26. Erklärung der Orts⸗ u. Flurnamen, 2. Auflage. 28. Volksſchulleben auf dem Fläming. 30. Der Himmel über unſerer Heimat. 6. Karte des Kreiſes Jüterbog⸗Luckenwalde , 4. Auflage. 40 Pf. 2. Dahmer Ortslexikon, 2. Auflage. 60 Pf.

(Ergänzende Hefte: 22. Der Dahmer Kupferſchmied Heiligenſtädt als Dichter, von Werner Carus, 30 Pf. Von E. Koitz: 11. Der Werdegang des Kreiſes Jüterbog⸗Luckenwalde , 30 Pf. 15. Kariedel­brunnen in Luckenwalde , 30 Pf. 16. Pierelut, der Luckenwalder Turm­kobold 30 Pf. 29. Weihnachtsmärchen vom Turmkobold, 20 Pf. 19. Chronik von Luckenwalde , 1,00 RM. Von Ernſt Kube: 24. Dahme , der Name unſerer Stadt, 30 Pf.)

Von Max Wald ſind noch erſchienen:

pan- kel. Leichteſte Kurzſprache für den Weltverkehr; Grammatik und alphabetiſches Wörterbuch. J. Auflage. 2.00 RM.

Buchführung, Geſchäfts⸗ und Poſtverkehr für die Schule in einer a Mappe mit 46 Vordrucken. 14. Auflage. 65 Pf. w

Neues in der Raumlehre, z. B. Winkeldreiteilung, 9g 15 Pf.|

Poſtkarten, je 10 Pf. 1. Vereinfachung unſerer Rech 12. Auflage. 2. Volkskurzſchrift, 11. Auflage 3. Zr iz 10. Auflage. 4. Einfachere Blindenſchrift. 5. Schlachtplan beeren 1813. 6. Deutung des Namens Germane, 4. Auflage

|