nn
= Eiche, erklärt E. Kube eingehend im 24. Flämingheft. Bei Kümmritz bei Wildau gibt es die Fluren Dahmberg und Dahmbergswieſen, bei Dobrilugk eine Neue Thammühle. Das Oſtſeebad Dahme in Holſtein hat eine Eiche im Wappen. Mit Dahme verwandt ſind viele Ortsnamen, wie Damerau und Damerow in Weſt⸗ und Oſtpreußen . Im Eſtiſchen heißt unſere Eiche Tamm.
Die jetzigen Wenden nennen unſere Stadt Damna. Sie haben auch wie wir“) beſondere Ortsbezeichnungen ſtatt der eigentlichen, z. B. Barlin für Berlin , Lipsk für Leipzig . Unſere Nachbarſtädte lauten wendiſch: Baruth Dſchelm(dſch ſprich wie franzöſiſch j, vielleicht Schildkröte bedeutend); Golßen Goliſchün(in der Heide); Luckau Lukow (Siedlung auf der Wieſe); Kirchhain Koſtkow(Schädelſtätte, alſo Kirchhof); Finſterwalde Grabin (Weißbuche); Mittenwalde Bart(Bienenſtoch; Elſterwerda Wickow(Markt); Jüterbog Jutrebog. Der Name weiſt auf den wendiſchen Morgengott, nach dem auch das Dorf Gü tergotz bei Potsdam heißt, 1250 als Jutrejoz erwähnt; gotz — Götze(ſiehe meine Heimatkunde des Kreiſes Teltow 1895). Zur Gemarkung Wotenick in Pommern gehört ein Acker„der Jüterbock“. Eine andere Erinnerung an das Heidentum iſt auf dem Hohen Fläming der Dorfname Marzahna. Die Herbſtgöttin Marzana ſtellte den Tod in der Natur dar.
3. Merkwürdige Wiederholung der Anfangslaute bei unſeren Ortsnamen
Landkarten ſind redſelige Erzähler! Sie ſagen uns z. B. daß in den Gauen öſtlich der Elbe mutmaßlich bei der Beſiedlung planmäßig die Namengebung für die Orte erfolgte. Das bemerken wir, wenn wir auf die Anfangsbuchſtaben der Ortsnamen achten: es gibt eine beſtimmte Wiederholung derſelben, die heute unſer Gedächtnis unterſtützt. Da liegen bei Uckro an einem Wege von nur 5 Kilometern die vier Orte Pickel, Pitſchen, Paſerin, Pelkwitz. Noch mehr Orte mit P liegen bei Potsdam zwiſchen Plaue und Pichelsdorf. Eine lange P⸗Linie läßt ſich von Perleberg in der Prignitz über Putlitz , Pritzwalk , Prenzlau , Paſewalk , Pyritz durch Pommern u. Preußen ziehen. Am Rhin treffen wir Rheinsberg , Ruppin , Rhinow und nahe der Mündung Rathenow . Von hier wollen wir auf einer Reiſe nach Norden die H⸗Linie nehmen, nur die
) Wir ſagen zum Beiſpiel Florenz , Genua , Neapel ſtatt Firenze Genova, Napoli; mehr darüber im 17. Heft.
—