Teil eines Werkes 
Teil 1 (1920) Die Grundlagen der jüdischen Ethik
Entstehung
Seite
35
Einzelbild herunterladen

sich daraus, daß sie die Frömmigkeit nicht zu einem Bestandteil der Tugend machte, sondern die übrigen guten Eigenschaften wie Ge­rechtigkeit, Standhaftigkeit, Besonnenheit, vollkommene Eintracht der Bürger untereinander als Äußerungen der Frömmigkeit er- kannte und sie demgemäß erläuterte. Denn alle Handlungen, Be­schäftigungen und Reden haben bei uns Beziehung zur Frömmig­keit gegen Gott. Josephus gegen Äpion, II, 16.

Talmudisches Schrifttum

1: Nicht die Forschung ist die Hauptsache, sondern die Betätigung. Sprüche d. Väter I, 17.

2: Wessen Tun mehr ist als sein Wissen, dessen Wissen hat Bestand; wessen Wissen aber mehr ist als sein Tun, dessen Wissen hat keinen Bestand. Sprüche d. Väter III, 12.

3: Wessen Wissen mehr ist als sein Tun, wem gleicht der? Einem Baum mit vielen Zweigen und wenigen Wurzeln, es kommt der Wind und reißt ihn aus und wirft ihn um, wie es heißt [Jer. 17, 6]: Und er gleicht einem kahlen Strauch in der Steppe und sieht nicht, daß Gutes kommt, er wohnt in dürrer Gegend, in der Wüste, in salzigem, unbewohntem Lande. Wessen Tun aber mehr ist als sein Wissen, wem gleicht der? Einem Baum mit wenigen Zweigen und vielen Wurzeln, daß selbst alle Stürme der Welt ihn anstürmen und doch nicht von der Stelle rücken können, wie es heißt [das. 17, 8]: Er gleicht einem Baume, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach streckt; er spürt nicht, daß die Glut kommt, sein Laub bleibt frisch, im Jahre der Dürre bangt er nicht und hört nicht auf, Früchte zu tragen. Sprüche d. Väter III, 17.

4: Mehr als du lernst handle. Sprüche d. Väter VI, 5.

5: Wer nur Thora studiert, der hat gleichsam keinen Gott. Äboda sara 17 b.

6:Wenn ihr in meinen Satzungen wandelt und meine Gebote beob­achtet und sie ausübt . . . [3 M. 26, 3]. Dazu lehrte Rabbi Chija: Wer die Thora lernt, soll sie lernen, um ihre Gebote aus­zuüben, wer aber die Thora lernt und ihre Gebote nicht ausübt, der wäre besser nie geboren. Wajjikra rabba c. 35.

7:Der Anfang aller Weisheit ist die Furcht des Ewigen; gute Ein­sicht wird allen, die sie üben, [Ps. 111, 10] denen, die sie üben, nicht aber denen, die sie nur lernen. Jalkut zu Ps. 111, 10.

9 *

35