Teil eines Werkes 
Teil 1 (1920) Die Grundlagen der jüdischen Ethik
Entstehung
Seite
45
Einzelbild herunterladen

Gesetzesreligion gegenüber dem Christentum als Gesinnungsreligion herabzusetzen. Bis in die Gegenwart reicht dieses Vorurteil; es beginnt aber auch in den Kreisen christlicher Theologen sieb immer mehr die Erkenntnis auszubreiten, daß die prophetische Forderung der sittlichen Gesinnung zu allen Zeiten Eigentum des Judentums ge- blieben ist.

Ismar Elbogen