Teil eines Werkes 
Teil 1 (1920) Die Grundlagen der jüdischen Ethik
Entstehung
Seite
82
Einzelbild herunterladen

Unabhängig jedoch von der Vorstellung von Lohn und Strale hat sich im Talmud und in Übereinstimmung mit ihm in der jüdischen Religionsphilosophie wie auch in den meisten volksethischen Schriften die Lehre entwickelt, daß das Gute ohne Wunsch nach Belohnung geübt und das Böse ohne Furcht vor Strafe gemieden werden muß. Der Lohn des Guten liegt im Guten selbst, und die Strafe des Bösen im Bösen: es befleckt die Seele des Menschen, die Gott ihm rein gegeben hat.

Simon Bernfeld

82