Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
150
Einzelbild herunterladen

18. Jahrhundert 150

Meseberg(OHV), Schloss, erbaut 1738-39 für Hermann Graf von Wartensleben, vermutlich durch Baumeister Muntherus, ab 1774 für Christian Ludwig Kaphengst ausgestattet. Seit 1993 umfassende Restaurierung. Das besonders stattliche Beispiel barocker Herrenhausarchitektur wird derzeit zum Gästehaus der Bundesregierung ausgebaut.

Altwriezen(MOL), Dorfanlage mit Bauernhäusern. Das alte Fischerdorf im Oderbruch erhielt seine heutige Form als doppeltes Platzdorf mit dem 1736 erfolgten Wiederaufbau nach verheerendem Oderhochwasser. Dabei wurden die zuvor giebelständigen Fachwerkhäuser teilweise durch traufständige Wohnhäuser ersetzt.