Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
153
Einzelbild herunterladen

153

18. Jahrhundert

L C

Martinskirchen(EE), Hauptstraße 2, Festsaal des Schlosses. Den zweigeschossigen, festlich repräsentativen Marmorsaal beschließt eines der vortrefflichsten Deckengemälde des Dresdener Rokoko. Das Stefano Torelli zugeschriebene Bild zeigt Diana mit ihrem

Jagdgefolge.

Martinskirchen(EE), Hauptstraße 2. Der Schlossbau erfolgte 1741-56 durch Graf Friedrich Wilhelm von Brühl, Landeshaupt­mann der Niederlausitz, Bruder des sächsischen Ministers Graf Heinrich von Brühl. Er gilt als ambitioniertes Frühwerk des Hof­baumeisters Friedrich A. Krubsacius. Sanierung und Restaurierung 1995-2005 durch die Brandenburgische Schlösser GmbH.