18. Jahrhundert
TE
Potsdam, Park Sanssouci, Neues Palais, 1763-69 von Johann G. Büring und Heinrich L. Manger. Erste Entwürfe für diese machtvolle Demonstration des Bauherrn Friedrich II. nach dem mit viel Fortüne gewonnenen Siebenjährigen Krieg lagen schon 1755/56 vor. Die mit großem barockem Pathos den Kriegs- und Friedensfürsten verherrlichende, übereiche bauplastische Ausstattung stammt von Johann P. Benckert, Johann G. Heymüller, Johann Chr. Wohler sowie den Gebrüdern Räntz.
Potsdam, Park Sanssouci, Communs am Neuen Palais, 1766-69 von Karl v. Gontard. Die ehemaligen Wirtschafts- und Unterkunftsbauten für die Dienerschaft— heute Hauptverwaltung der Potsdamer Universität— geben dem westlichen Vorplatz vor dem größten erhaltenen Hohenzollernschloss das Gepräge barocker Triumpharchitektur.
156