Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
20
Einzelbild herunterladen

Steinzeit

Dreetz(HVL). Geritzt gedrückt gestochen: eine reiche Verzierung ist das Kennzeichen der Keramikgefäße der jungsteinzeitlichen »Elb-Havel-Gruppe«(ca. 3.200 bis 2.800 v. Chr.), eine der wenigen archäologischen Gruppierungen, die fast ausschließlich in

Brandenburg auftreten.

Angermünde-Mürow(UM). Für die Toten, für die Ewigkeit. Im 4. Jahrtausend v. Chr. wurde das als Großdolmen bezeichnete Megalithgrab errichtet, das leider nur noch in ausgeraubtem Zustand untersucht werden konnte.

20