Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
219
Einzelbild herunterladen

19. Jahrhundert

WE HE

90001 PeOPEen] 19E0PP2)

Park Wiesenburg(PM), Teppichbeetparterre. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor dem Südflügel des Schlosses als mehrstufiges Parterre unter Friedrich Ernst von Watzdorf angelegt. Die streng symmetrisch aufgebaute Anlage mit den ehemals sehr aufwendigen Teppichbeetbepflan­zungen bildet den regelmäßig geometrisch gestalteten Kernbereich im über 100 ha großen Wiesenburger Landschaftspark. Seit 1986 umfangreiche Wiederherstellung des gesamten Parks, in den 1990er Jahren Totalrestaurierung der Parterreanlage.

Wiepersdorf(TF), Gartenparterre im ehemaligen Gutspark. In den 1880er Jahren vom Maler Achim von Arnim, dem Enkel Bettina von Arnims, in neobarocken Formen umgestaltetes Gartenparterre in dem sonst landschaftlich gestalteten Gutspark. Reich ausgestattet mit Skulpturen und Vasen unterschiedlich in Alter, Herkunft, Größe und Material. Letzte umfassende Restaurierungsarbeiten in den 1990er Jahren.