Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
230
Einzelbild herunterladen

19. Jahrhundert 230

Damitzow(UM), Alleepflasterstraße. Charakteristisches und weitgehend ursprüngliches Zeugnis für den Ausbau der Verkehrswege in der uckermärkisch-pommerschen Grenzregion im 19. und 20. Jahrhundert. Solche Straßen sind Zeugnis

regionaltypischer Materialverwendung und Bauweisen, hier der Kunst des Steinwege- bzw. Feldsteinstraßenbaus mit klassi­scher Teilung in Winter- und Sommerweg.

Hohenofen(OPR), Papierfabrik. Im Auftrag der königlichen Seehandlung Berlin ab 1836 errichtete Papierfabrik. Das Gebäudeensemble stammt vorwiegend aus der Zeit Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Denkmal beherbergt einen seltenen, historischen Maschinenbestand, wie die imposante Holländeranlage.