25
Bronzezeit
Seddin(PR). Ein Jahrhundertfund: Das von einem monumentalen Grabhügel überdeckte sogenannte»Königsgrab« von Seddin enthielt reiche Beigaben aus der Zeit um 800 v. Chr., u. a. mit zwei Nadeln die ersten sicher datierten Eisenfunde des nördlichen Mitteleuropas. Forschungen der letzten Jahre zeigen immer deutlicher, dass der Hügel im Zentrum einer intensiv genutzten bronzezeitlichen Siedlungs
und Kultlandschaft liegt.
Falkenberg(EE). Der»Schweinert« gehört zu den besterhaltenen und größten Grabhügelfeldern Mitteleuropas. Durch seine detaillierte Vermessung in den 90er Jahren ist dieser herausragende bronzezeitliche Bestattungsplatz aus der Zeit um 1.000 v. Chr. jetzt gut dokumentiert.