20. Jahrhundert 268
Potsdam, August-Bebel-Straße 26-53, Tonkreuz, 1929, Otto Kohtz. Das schlichte, aber markante verklinkerte Gebäude über kreuzförmigem Grundriss war mit vier schall- und schwingungsisolierten Tonfilmateliers— den ersten in Deutschland— der modernste Bau der Ufa-Studios in Babelsberg. Kohtz avancierte mit ihm zum prägenden Architekten der in den 1930er Jahren geplanten»Filmstadt«.
- x a
Forst(BarSc; SPN), Krematorium. 1929 nach Entwurf des Stadtbaurats Rudolf Kühn auf dem Friedhof an der Frankfurter Straße. Haupt- und Nebengebäude in kubischen Formen. Spitzbogig umrahmter Haupteingang zur oktogonalen Trauerhalle. Der Ehrenhof dreiseitig umgeben von spitzbogigen Arkaden, die der Aufnahme der Urnen dienen.