20. Jahrhundert 272
Eisenhüttenstadt(LOS), Planstadt, Karl-Marx-Straße/Straße der Republik. In Eisenhüttenstadt, der 1951-69 in wesentlichen Teilen fertiggestellten modellhaften Stadtneugründung der DDR, verbinden sich die Vorstellungen sozialistischen Städtebaus mit den Bauformen des sogenannten Inter
nationalen Stils zu einem geschlossenen Stadtbild. Sanierung und Modernisierung seit 1995.
Eisenhüttenstadt(LOS), Hochofen I des Eisenhüttenkombinats Ost(EKO). 1951 in Betrieb genommener Hochofen zur Roheisenerzeugung. Mit dem Kalten Krieg und der Zementierung der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg war die DDR gezwungen, eine eigene Schwerindustrie aufzubauen. Das EKO war in diesem Kontext ein Schlüsselprojekt. Der Ofen ist heute noch in Betrieb.