39
Vorrömische Eisenzeit
Wachow(HVL). Schöner Frauenschmuck der Jastorf-Kultur der frühen Eisenzeit(ca. 550-300 v. Chr.): Aufgrund des flachen, oft verzierten »segelförmigen« Bronzeblechs werden diese Trachtbestandteile aus Urnengräbern»Segelohrringe« genannt.
Vogelsang(LOS), Garlitz(HVL), Nauen(HVL). Charakteristische Grabgefäße der älteren vorrömischen Eisenzeit aus dem 6.—4. Jahrhundert v. Chr. Die Urne aus Vogelsang(links) trägt eine typische Verzierung der ostbrandenburgisch-westpolnischen»Göritzer Gruppe«, ein aus Rillen und imitierten Schnureindrücken verziertes Muster. Das»Dellen-Sparren-Muster« des Garlitzer Gefäßes ist typisch für die älteste Phase der in Norddeutschland verbreiteten»Jastorf-Kultur«, zu der auch die Urne aus Nauen gehört.