47
Römische Kaiserzeit/ Völkerwanderungszeit
Horno(Rogow; SPN)(überbaggert). Zur Hälfte freigelegt ist das germanische Urnengrab der Kaiserzeit, das im Jahr 2000 an einem Grabhügel einer größeren Nekropole freigelegt wurde. Neben Schwert, Schildteilen und Lanzenspitze wurden u. a. eine Gürtelschnalle und ein Eimergriff beigegeben.
Prösen(EE). Eine kostbare römische Glasschale stand der germanischen Töpferin vor Augen, die dieses Keramik-Imitat im 3. Jahrhundert. n. Chr. herstellte.