Römische Kaiserzeit/ Völkerwanderungszeit
Kemnitz(PM). Bewaffnet im Grab: Neben der Urne lagen auf der einen Seite das verbogene Schwert, das Ortband der Scheide und der bronzene Ring, auf der anderen Seite die Sporen, die Lanzenspitzen und der charakteristische Schildbuckel mit seiner stangenförmigen
Spitze. Überraschend ist die Beigabe zweier Sporenpaare unterschiedlicher Form und Herkunft.
Groß Köris(LDS). Hochentwickeltes Goldschmiedehandwerk im 5. Jahrhundert n. Chr. bezeugt diese feuervergoldete Silberblechfibel mit raupenförmigen Bügelbesätzen, die aus einem See ausgebaggert und glücklicherweise wurde.