71 12.15. Jahrhundert
Templin(UM), Stadtbefestigung. Errichtet in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts aus schichtenweise gefügtem Feldsteinmauerwerk. Die mit Schmuckgiebeln versehenen Tortürme aus Backstein wurden um 1325 erbaut und gelten als frühe Beispiele des in Norddeutschland vorherrschenden Typs.