Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
92
Einzelbild herunterladen

12.-15. Jahrhundert 92

Ziesar(PM), Bischofsburg. Die mittelalterliche Residenz der Brandenburger Bischöfe gehört zu den am besten erhaltenen Burgen eines geistlichen Würdenträgers. Nach umfassender Sanierung und Anbau eines modernen Ausstellungsflügels erfolgte 2005 die Eröffnung als Museum für brandenburgische Kirchengeschichte des Mittelalters.

Fürstenwalde/Spree(LOS), Stadtpfarrkirche St. Marien, 1373-1555 Domkirche des Bistums Lebus. Ab 1446 unter Einbezie­hung eines Vorgängerbaus errichtete spätgotische dreischiffige Hallenkirche mit Hallenumgangschor und Westturmgruppe. Nach Brand 1769-71 Aufstockung des Mittelturms nach Entwürfen von Jan Boumann. 1945 ausgebrannt, seit 1949 wiederhergestellt. 1988-95 Innenausbau, dabei Westteil dreigeschossig zum Gemeindezentrum umgestaltet. Neuweihe im Oktober 1995.