Jacob Lenz.
IX. Wahrheit und Dichtung.
An dieser Stelle will ich nur auf zwei von Goethe genauer besprochene Personen eingehen, die beide in Geisteskrankheit verfielen und nicht nur wegen ihres Verhältnisses zu Goethe, sondern auch an sich interessant sind. Ich meine Lenz und Zimmermann. Wollte ich
alle die Menschen, von denen Goethe in seiner Biographie spricht, auf ihren Gehalt an Pathologischem untersuchen, so würde ich in’s Grenzenlose gerathen, denn unter den Menschen, mit denen Goethe in Berührung gekommen ist, ist kaum einer, der im strengen Sinne des Wortes gesund genannt werden könnte.*)
l. Lenz.
Die Notizen über Lenzens Lebenslauf entnehme ich hauptsächlich dem Buche K. Weinhold’s(Gedichte von J. M. R. Lenz. Berlin 1891).
*) In der italienischen Reise sind einige in höherem Grade pathologische Figuren: Der Prinz Pallagonia, das tolle Prinzesschen, der Gouverneur in Messina. Doch lohnt es sich kaum, darauf einzugehen.