Wahrheit und Dichtung.
Sprache gekommen, macht Zimmermanns Biograph 2 Fragezeichen, indessen wird Goethe, was er schrieb, nicht ohne Grund geschrieben haben. Wer will heute nachweisen, dass Goethe sich nicht auf bestimmte Aeusserungen beziehen konnte? Dass Goethe sich etwas harter Ausdrücke bediente(z. B.„moralisches
Morden“), ist gewiss zu bedauern, indessen musste die Erinnerung an die spätere Geisteskrankheit Zimmermanns Goethes Gedanken über diesen Mann eine düstere Färbung geben. Zimmermann selbst hat sich Zeit seines Lebens überspannter Ausdrücke bedient,
die Erinnerung an diese Eigenheit mag auch Goethes Sprache hier schroffer gemacht haben, als es ihm sonst eigen war. Auf jeden Fall.liegt es nicht im Sinne dieser Schrift, noch näher auf die gegen Goethe erhobenen Beschwerden einzugehen und die ganze Literatur zu besprechen.