Druckschrift 
Gespräch im Nebel : Leibniz besucht Spinoza / von Leo Hirsch
Entstehung
Seite
40
Einzelbild herunterladen

nur? Descartes noch verteidigt hatte, ein we­nig lau, gewiß, und sich gutwillig rasch überzeu­gen lassend, hatte er ihn hier längst umgestülpt und auf den Kopf gestellt. Die Substanz, die aus unendlich vielen Attributen besteht, nicht in allen lebt, sondern in der alles lebt... lebt? Oder nur besteht be-steht, man mußte sich in acht nehmen, um nicht gleich alles in seine eigene fließendere Sprech- und Denkweise umzusetzen, man müßte es so nehmen, wie es da-stand, ja, die Sub-stanz, die aus unendlich vielen Attributen be­steht, was ist Attribut? Noch einmal die vierte Definition:Unter Attribut verstehe ich das, was der Verstand von der Substanz als das erfaßt, was ihr Wesen ausmacht. Weiter, und dann noch ein­mal zurück: Die unendliche Substanz also besteht aus unendlich vielen Attributen, von denen jedes das Wesen der Substanz ganz ausdrückt. Gut, und wir? Unter den Attributen der Ausdehnung und des Denkens fassen wir die Substanz auf. Gut, unter den Attributen der Ausdehnung und des Denkens dies sind also zwei Attribute von unendlich vielen? Unter denen bloß eben wir hier die Substanz nicht auffassen können? Die eben bloß uns verschlossen sind? Seltsam. Also anders­körperliche, anderssinnliche, andersgeistige oder gar nicht körperliche und gar nicht geistige, eben

40