Druckschrift 
6 Höhendörfer im Kreise Oberbarnim : zur Heimatgeschichte von Trampe, Klobbicke, Tuchen, Heckelberg, Freudenberg, Beiersdorf / Im Auftrage des Kreisausschusses des Kreises Oberbarnim bearbeitet von Rudolf Schmidt, Eberswalde
Seite
45
Einzelbild herunterladen

und nachmals, wie das Lehnweſen aufgekommen und überhand genommen, um mehrer Sicherheit wegen in die Lehnbriefe eingerücket, und von den Landesherren zu Lehn genommen worden, gleich ſolches ſogar mit geringen jährlichen Zinſen, ſo kaum einige Schillinge betragen, ge­ſchehen, welche doch ohnedem ganz ohnſtreitig hätte ein­gehoben werden können.

Nachdem aber die ſtreitigen Bauernſachen nicht mehr nach dem alten deutſchen Her kommen, ſondern nach dem weitläufigen Römiſchen Rechten und Verordnungen der Landesherren haben entſchieden werden müſſen, ſo ſind auch die gewöhnlichen Dinge⸗Höfe, oder Curia dominica, placiti judiciales, wie fie ſonſt genannt worden, nicht mehr dazu geſchickt, ſondern dem Herrn obligiret geweſen, ſon­dern die Gerichtstage durch die Richter, belehrte und er­fahrene Leute verſehen zu laſſen und dazu beſondere Tage, nach Erforderung der Sachen beliebig anzuſetzen. Die Schulzen und Gerichtsſchöppen werden nun zwar itzo mehr der Gewohnheit nach admittiret, als daß ſie dabei ſollten zu ſtrafen haben, als warum ſie befraget werden.

Alſo iſt von der alten Art itzo faſt nichts mehr als der Herbſt-Dingetag übrig geblieben, an welchem die mehrſten Präſtationen, Pflege oder Pflich­ten von den Bauern eingehoben werden, weil um ſolche Jahreszeit am füglichſten etwas von ihm zu erhalten ſtehet. Dabei iſt auch gute Gelegenheit, diejenigen Dinge, ſo eine ganze Gemeinde angehen, zu ſchlichten und anzu­ordnen. Dieſer Pflegetag wird zwar von der Herr­ſchaft nach Belieben, jedoch gegen die Zeit angeſetzt, wenn die Untertanen mit der Winterſaat fertig und ſich zur Ab­tragung des Schuldigen anzuſchicken Zeit haben.

Und weil es doch ſonſt überall gebräuchlich, daß der Gemeinde für ihre ſaure Erntearbeit zur Ergötz­lichkeit eine Mahlzeit pfleget gegeben zu wer­den, ſo iſt ſolche auch hier in Trampe jederzeit üblich ge­weſen, und ſind ſie auf den gewöhnlichen Pflegetagen des Abends geſpeiſet worden.

Was an einem ſolchen Pflegetage verhandelt wurde, dafür einige Beiſpiele aus den Akten:

Anno 1685 am 23. Oktobris zu Trampow Pflegetag gehalten und iſt dabei der ſämklichen Gemeine anbe­fohlen worden:

45