auch hierbei ein Prediger mit zu adhibieren, der ihm das Gewiſſen möglichſt ſchärfe. Sollte er aber bei ſeinem Läugnen nach wie vor beharren, wäre er mit dem völligen erſten Grad der Tortur anzugreifen und nach der Tortur zu befragen.“ Die 4 ihn zu ſtellenden 27 Fragen ſchreibt das Gericht vor. Nach Beantwortung durch den Inquiſitor ſollen die Akten neuerdings zum Spruch Rechtens eingeſandt werden.
Das Gutachten des Kollegiums iſt vorſchriftsmäßig an den König gerichtet und dieſer beſtätigt es unterm 6 Juni 1739. Es iſt eigenhändig unterſchrieben vom Kronprinzen Friedrich, nachmaligen König Friedrich dem Großen.
Am 26. Juni 1739 wird nun Tewes, da er trotz gütlichen Zuredens des Pfarrers Gottſchalk nichts geſtehen will und bei ſeiner Ausſage verbleibt, zur Tortur gebracht. Das in den Akten darüber enthaltene Protokoll laſſen wir hier vollſtändig folgen. Es lautet:
Actum in der Marter Cammer.
Inquiſit wird nochmals zum richtigen Bekenntnis der Wahrheit ermahnt und der Scharfrichter ihm vorgeſtellet. Er ſagt, er ſei unſchuldig. Der Schapfrichter zeiget ihm die peinlichen Inſtrumente und erkläret ihm den Gebrauch derſelben. Inquſ. ſager, er könne nichts bekennen, er ſei unſchuldig. Der Scharfrichter ſchrecket ihn ſehr. Ing. antwortet, man möchte mit ihm in Gottes Namen machen, was man wollte. Der Scharfrichter führt ihn zur Leiter, entkleidet ihn und ſetzt ihn nieder. Ing. bleibet bei ſeiner Unſchuld, er könne nichts geſtehen. Der Scharfrichter legt ihm die Daumſchrauben an. Inq. ſaget, mein Gott, ach du lieber Gott, ich bin unſchuldig. Der Schar frichter ſchraubet zu. Ing. ſchreiet, ach ich armes Kind, ich bin unſchuldig.
Es beginnen nun die Fragen. Zunächſt ob Tewes den Tempelfelder Pferdediebſtahl begangen. Antwort: Nein, das hätte er nicht getan. Der Scharfrichter continuiert mit Zuſchrauben. Ing. ſchreiet, ach mein Gott, warum haft du mich verlaſſen, ich habe ja nichts getan, ich kann nichts bekennen, ich muß unſchuldig leiden.
Der Scharfrichter fährt fort, dem Ing. die Bänder oder Schnüre anzulegen. Inq. ſchreiet, iſt denn kein Erbarmen da. Der Scharfrichter ſchnüret ihn. Ing. ruft, er hätte es getan, er wollte bekennen.
53